Ludger Hinse. Lichtwege

"LICHTwege" ist ein Ausstellungsprojekt des Künstlers Ludger Hinse. An 22 Standorten zwischen Thüringen und Niedersachsen werden Werke zu sehen sein, die visuelle Eindrücke schaffen und Räume inszenieren. Es geht um Lichterfahrungen und den Dialog zwischen Kunst und umgebenden Raum. Auch in der Dauerausstellung des Schlossmuseums Sondershausen werden Ihnen in der Zeit vom 26.04. bis 05.10. Werke des Künstlers begegnen.

Ludger Hinse, geb. 1948, lebt und arbeitet in Nordrhein-Westfalen. Besonders bekannt ist er durch seine Lichtkreuze und kinetischen Objekte, die im öffentlichen Raum und in Kirchen in Europa präsent sind.

Weitere Informationen zum Projekt "LICHTwege" finden Sie unter 🡥 www.lichtwege2025.de

Ein begleitender Katalog zur Ausstellung ist bei uns im Museumsshop erhältlich.

 

Eröffnungsveranstaltung am Samstag den 26. April - Eintritt frei

16 – 17 Uhr im Liebhabertheater von Schloss Sondershausen

Begrüßung: Dr. Carolin Schäfer, Museumsleitung
Lesung: Ludger Hinse
Musik: Schüler des Carl-Schroeder-Konservatoriums Sondershausen
Gemeinsame Begehung der Intervention der Kunstobjekte von Ludger Hinse in der Dauerausstellung

Anschließend gegen 16:45–17 Uhr gemeinsamer Gang in die Stadtkirche St. Trinitatis

 

17 – 18:15 Uhr im Altarraum der Stadtkirche St. Trinitatis Sondershausen

Gesprächsrunde mit dem Künstler Ludger Hinse: Viktoria Bärwinkel, Pfarrerin und Dr. Carolin Schäfer, Museumsleitung
Abendgeläut und Ausklang der Veranstaltung

Stadtkirche St. Trinitatis, Lange Str. 29, 99706 Sondershausen
🡥 Standort in Google Maps anzeigen

 

Abb. Ludger Hinse, Lichtsäule Oktagon, ©Ludger Hinse

Zurück