ENTFÄLLT: Daniela Dahn. Der Schlaf der Vernunft
Die Lesung muss leider aus gesundheitlichen Gründen ausfallen.
Wir hoffen, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Lesung: Daniela Dahn. Der Schlaf der Vernunft
Am 12. Januar 2025 beendet das Schlossmuseum Sondershausen die Sonderausstellung „Ronald Paris Menschenbilder - Porträts aus 60 Jahren“. Aus diesem Anlass sollte um 11:00 Uhr im Rosa Salon von Schloss Sondershausen eine Lesung mit der renommierten Autorin Daniela Dahn stattfinden. Leider muss diese Veranstaltung kurzfristig entfallen.
Daniel Dahn wollte aus ihrem im Herbst 2024 erschienen Buch „Der Schlaf der Vernunft“ lesen. In ihrem neuen Buch beschäftigt sich Dahn mit aktuellen Krisen und Missständen und sucht nach den Ursachen. Die Kriege der Gegenwart, die Klimakrise, die Kluft zwischen Ost und West – Dahn thematisiert all das, sucht die Verbindungen zwischen den Herausforderungen unserer Zeit und den vermeintlich weit weg scheinenden Themen der Wendegeneration. Die Autorin, deren Porträt sich auch in der Ausstellung findet, war eine gute Bekannte des verstorbenen Künstlers Ronald Paris, beide tauschten sich rege zu gesellschaftlichen und politischen Themen aus. Auch um Dahns persönlichen Blick auf die Korrespondenz mit Paris wird es gehen.
Der Schlaf der Vernunft. Über Kriegsklima, Nazis und Fakes. Ein Buch über die bedrängenden Schrecken der Gegenwart.
«Der Schlaf der Vernunft», benannte Francisco de Goya seine berühmte Radierung, «gebiert Ungeheuer». Die heutigen Ungeheuer sind so bedrohlich wie selten in der Geschichte: die Erosion der Demokratie von rechts und durch Fake News in den Debattenräumen, der Klimawandel, ein Krieg, der uns in eine weltumspannende Katastrophe reißen kann.
Sind die von uns gewählten Entscheidungsträger in einen Tiefschlaf der Vernunft gefallen? Jedenfalls halten sie nicht hinreichend Schaden von ihrem Volk ab, wozu sie sich verpflichtet haben. Sie versagen darin, eine Friedensordnung zu gewährleisten, das Kippen des Klimas zu verhindern, Fluchtursachen zu bekämpfen. Sie gehen ein Weltkriegsrisiko ein. Und nicht einmal den Ausgleich zwischen Ost und West bekommen sie hin. Daniela Dahn: Sie selbst sind der Rechtsruck.
Alles, was passiert, ist Teil einer Reihe von Ursachen, lehrt uns Immanuel Kant. Deshalb ist es von größter Bedeutung, wo man bei einer Erzählung den Anfang setzt. Was geht einer «Zeitenwende» voraus? Und wie finden wir den Weg in ein vernünftiges politisches System mit Teilhabe für alle? Ein Weckruf in Zeiten des Albtraums.
(Text des 🡥 Rowohlt Verlags)
Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in Leipzig und war Fernsehjournalistin. Seit 1981 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Publizistin. Sie war Gründungsmitglied des «Demokratischen Aufbruchs» und hatte mehrere Gastdozenturen in den USA und Großbritannien. Sie ist Mitglied des PEN sowie Trägerin unter anderem des Fontane-Preises, des Kurt-Tucholsky-Preises für literarische Publizistik, der Luise-Schroeder-Medaille der Stadt Berlin und des Ludwig-Börne-Preises.
Ort: Rosa Salon, Schloss Sondershausen
Gegen einen kleinen Obolus bietet der Förderkreises Schloss und Museum Sondershausen e.V. Getränke an.
Eintritt frei, um eine Spende zugunsten des Fördervereins wird gebeten
Voranmeldung unter 0 36 32 - 62 24 25 oder schlossmuseum-besucherservice@sondershausen.de
Begleitend zur Lesung findet für Interessierte ein Bücherverkauf mit Publikationen von Daniela Dahn statt, der durch die Residenzbuchhandlung organisiert wird.