Veranstaltungen

Ausstellung im Rathausfoyer

Malerei von Omaia Akil Omaia Akil ist gebürtige Syrerin, lebt und arbeitet jedoch seit 2022 in Deutschland. Mit ihren Bildern, die teils abstrakt, teils …

Sondershausen

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages führt der Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen e.V. gemeinsam mit dem Schlossmuseum und unter Mitwirkung von …

Vortragsreihe Aufgeschlossen

Elisabeth Nickel (Sondershausen)   Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „AUFGESCHLOSSEN“, die in Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und …

Aufgeschlossen

Vortragsreihe des Schlossmuseums Sondershausen in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis Schloss und Museum Sondershausen e.V. und dem Geschichts- und Altertumsverein für Sondershausen und Umgebung e.V.

Ort: Rosa Salon, Schloss Sondershausen
Termin: jeweils am 2. Dienstag des Monats, 18:30 Uhr (wenn nicht anders angekündigt)
Eintritt frei

 

14.01.2025 Manfred Kuksch (Sondershausen)
Gaststätten und Kneipen in Sondershausen

11.02.2025 Elisabeth Nickel (Sondershausen)
Die Geschichte der Lohstraße

11.03.2025 Dr. Ulrich Hahnemann (Museumsleiter Regionalmuseum Bad Frankenhausen)
Thomas Müntzer und die Schlacht bei Frankenhausen am 15. Mai 1525 – das Ereignis und seine Rezeptionsgeschichte

08.04.2025 N. n.
Bombenangriff Sondershausen

13.05.2025 Anna-Maria Bálint (Glasrestaurierung Sterzing)
Wie der Krieg die Fenster der Trinitatiskirche ins Chaos stürzte
anschließend gemeinsamer Gang in die Trinitatiskirche für die Präsentation:
Dipl.-Restauratorin (FH) Nicole Sterzing (Glasrestaurierung Sterzing)
Die Restaurierung der Glasfenster in der St. Trinitatiskirche zu Sondershausen

10.06.2025 Philipp Steinkamp (Sammlungsleiter Schlossmuseum Sondershausen)
"Ein Tag, den keiner vergessen wird." Das Regierungsjubiläum des Fürsten Karl Günther von Schwarzburg-Sondershausen und das Heimatfest 1905 in Sondershausen

Sommerpause

09.09.2025 Dipl.-Museologin (FH) Kathrin Kunze (Museumsleiterin Ilmenauer Museen)
Kostbarkeiten der Tischkultur aus Glas, Fayence, Porzellan und Horn
Ersatztermin für den 10.12.2024

14.10.2025 Dr. Susanne Kimmig-Völkner (Direktorin Mühlhäuser Museen)
Rezeption Bauernkrieg

11.11.2025 Gerhard Hermann (Antrifttal, Restaurator für Möbel und Holzobjekte)
Aufgeklappt und Aufgemöbelt. Zur Restaurierung eines Verwandlungstisches der Möbelmanufaktur Abraham und David Roentgen

09.12.2025 Matthias Grimm (Neustadt/Sachsen, Freundeskreis Thüringer Münz- und Medaillensammler)
Die Fürsten von Schwarzburg-Sondershausen im Spiegel von Münzen und Medaillen